Wiederverwendete Materialien

Bei einer Wiederverwendung werden bestehende Materialien so wenig wie möglich bearbeitet, ehe sie in einer vergleichbaren oder neuen Funktion ein zweites Leben bekommen. So handelt es sich bei den charakteristischen Balken in unserer Drifter‑Produktreihe um alte Anlegepfähle aus europäischen Häfen; diese sogenannten Dalben haben das FSC‑Gütesiegel „Recycled“. Ideal für eine Zweitnutzung in unserem Heavy-Heavy‑Programm ist das ebenfalls mit dem Label „FSC-Recycled“ gekennzeichnete Holz der europäischen Douglasfichte, das im „Erstleben“ auf Containerschiffen diente.

Wiederverwertete Materialien

Bereits seit Längerem kommen bei Streetlife in großem Umfang verschiedene wiederverwertete Materialien zum Einsatz. Die Wiederverwertung – also das Recycling – von Materialen trägt zur Abfallvermeidung bei. Als Alternative zum FSC‑zertifizierten Hartholz für die Produktlinien Rough&Ready und Solid haben wir All Black: tiefschwarze Balken aus wiederaufbereitetem (industriellem) Kunststoff. Cloudy Grey ist ein Rezyklat aus 50 % recyceltem Textil und 50 % recyceltem Kunststoff. Diese Materialien lassen sich am Ende ihres Produktlebens erneut recyclen.

Biobasierte Werkstoffe

In den letzten Jahren haben Qualität und Einsetzbarkeit biobasierter Verbundwerkstoffe dank der besseren Verfügbarkeit von Biokunststoffen, biobasierten Harzen und Fasermaterialien stark zugenommen. Diese haben einen geringeren CO2-Ausstoss, und es werden weniger fossile Ressourcen benötigt. In Streetlifes Sortiment kommen immer mehr biobasierte Verbundwerkstoffe zum Einsatz. Wir haben inzwischen mit getrocknetem Gras verstärkte Synthetic‑Cones‑Kübel sowie mit Hanffasern durchsetzte Mega-Blumentöpfe und begrünte Kreisbänke; außerdem gibt es Streetdeck-Bretter aus Holzkunststoff (WPC), in denen 75% Restholz verarbeitet ist.

FSC‑zertifiziertes Holz

Hartholz mit einer FSC‑Zertifizierung ist nachhaltig erwirtschaftetes Holz. Streetlife ist als Unternehmen FSC-zertifiziert. In unserem Stadtmobiliar verwenden wir Hartholz, weil es viele tolle Qualitäten hat. Neben der Ausstrahlung und der Langlebigkeit vermittelt Holz durch seine isolierenden Eigenschaften ein angenehmes Sitzgefühl. Mit der Entscheidung für das FSC-Gütesiegel setzen wir uns für eine kontrollierte Forstwirtschaft in Kombination mit einer selektiven Abholzung ein. So haben Sie die Sicherheit, dass unser Holz – mit Streetlife als letztem Glied in der FSC-Kette – von Anfang bis Ende verantwortungsvoll verarbeitet worden ist. Vom Fällen des Baums bis zum Endprodukt ist der gesamte Weg durch die Produktkette verfolgbar. Jedes Glied, jeder Betrieb, den das Holz durchläuft, muss aus diesem Grund FSC-zertifiziert sein („Chain of Custody“). Außerdem sind die Arbeitsbedingungen der örtlichen Bevölkerung, die das Holz für FSC liefern, merklich besser. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des FSC.

Metallplatten

Außer Hartholz kommen in den Streetlife-Produkten auch Metallplatten zum Einsatz, hauptsächlich als tragende Unterkonstruktionen oder als Verbindungselemente. Streetlife verwendet vorzugsweise unbehandelten Cortenstahl, bei dem eine automatisch entstehende Rostschicht für eine undurchlässige Schutzhülle sorgt, wodurch der Stahl keine Wartung benötigt. Schadstellen werden durch die Oxidation von selbst wieder unsichtbar. Mit einer Pulverbeschichtung oder Feuerverzinkung kann man die Lebensdauer von Karbonstahl verlängern. Ideal für Dachterrassen und Parkdecks sind Pflanzkübel auf Aluminiumbasis, wie etwa unsere Airtubs oder die Ultra Light Tubs. Aluminium ist ein Material, das sich perfekt recyceln lässt.